Zusätzlich kannst du einen Ausblick auf weiterführende Forschung geben. verwenden die Ergebnisse unter Rückgriff auf die konkreten Untersuchungsschrit- te diskutieren einen sinnvollen Abschluss finden Weitere Vorgaben für ein Fazit: Es sollte bei einer 60- bis 80-seitigen Arbeit möglichst nicht mehr als Der Schlussteil der Hausarbeit behandelt einerseits die Thesen des Anfangs und setzt sich andererseits kritisch mit der eigenen Forschung und Beantwortung der Fragen oder Hypothesen auseinander. Somit erwartet man mehr Quellenangaben als bei Bachelorarbeiten / Masterarbeiten, die ein relativ neues oder sogar ein noch nicht gut erforschtes Fachgebiet … Deshalb sollte das Fazit der Hausarbeit mit Sorgfalt geschrieben und gut durchdacht werden. Fazit. Es geht darum das gesagte noch mal zusammenzufassen. In den Fazit gehören keine Quellenangaben (und auch keine Zitate). Diese Arbeit setzt sich mit … auseinander. Das Hauptargument von meiner Dozentin war, dass ich zu wenig Eigenanteil reinbringe und vom Umfang her zu viel mit Quellen arbeite. Quellen korrekt angeben. Das Fazit ist der abschließende Teil deiner Hausarbeit. Das Fazit einer Hausarbeit enthält ausschließlich eine objektive, sachliche Auseinandersetzung mit den in der Einleitung aufgestellten Thesen oder Forschungsfragen. Wichtig also: argumentieren, nicht einfach wiederholen auch hier möglichst viele sinnstiftende Konjunktionen wie weil, da, daher, obwohl, zwar, denn, indes usw. Wichtig ist es auch, sich über die Eingangsfragen aus der Einleitung zu informieren, ehe das Schreiben des Fazits begonnen wird, weil diese Fragen im Schlussteil beantwortet werden müssen (vgl. Darf ich dies in eigenen Worten machen oder muss ich das wieder mit den Quellen belegen, die ich bereits im Hauptteil hatte. 3.1 Hinweise zur Literaturrecherche Hausarbeiten sind normalerweise Prüfungsleistungen, die nach oder während dem Ablauf eines Seminars geschrieben werden und als schriftliche Prüfungsleistung zählen. Eine Monographie ist von einem Autor bzw. Das Fazit deiner Hausarbeit sollte folgende Bestandteile enthalten: Erreichung der Zielsetzung; Zusammenfassung des Hauptteils; Je nach Art und Umfang deiner Hausarbeit können in deinem Fazit weitere Punkte auftreten: Einordnung in den Forschungsstand; Ausblick auf zukünftige Forschung Mit furcht und großer unsicherheit begegnen viele dem zitieren in wissenschaftlichen arbeiten wie der bachelorarbeit oder masterarbeit. Ich weiß leider nicht welches Buch welche Art ist und Google hat mir da auch nicht so gut weiter geholfen. Hier führst Du alphabetisch die gesamte Literatur auf, die Du in Deinem Text zitiert hast. November 1483 in eisleben grafschaft mansfeld. Im Fazit der Hausarbeit werden die Resultate Deines Hauptteils noch einmal kurz zusammengefasst. Eine zu feingliedrige Unterteilung wirkt dabei unübersichtlich. Bei einer durchschnittlichen Hausarbeit von 15 Seiten sollte dein Fazit in etwa 1 – 2 Seiten lang sein. Stütze Dich lediglich auf die Ergebnisse des Hauptteils, denn schlussendlich gilt es, die Forschungsergebnisse auf den Punkt zu bringen. Du gibst der Leserschaft auf diese Weise einen kurzen Ausblick darauf, wie in Zukunft mit diesem problematischen Sachverhalt umgegangen werden kann. Hausarbeit Fazit mit Quellen? Diskussion 'Hausarbeit Fazit mit Quellen?' Aktualisiert am Anderen Studenten hat auch das noch gefallen. Deckblatt der Hausarbeit | Der erste Eindruck. Das Literaturverzeichnis ist in jeder wissenschaftlichen Arbeit obligatorisch, egal ob in der Hausarbeit oder in der Bachelorarbeit. Einige Betreuer finden es gut, wenn im Fazit bei der Rekapitulation der Erkenntnisse in Fußnoten jeweils auf das Kapitel/die Seitenzahl der Arbeit verwiesen wird, woraus diese Erkenntnis hervorgeht (ich gehöre nicht dazu, denn das ist überflüssig). Damit soll dieser Satz nach den zwei oder drei Quellen belegt sein. Gute Quellen – Schlechte Quellen Kontext. Das Fazit der Hausarbeit beginnt mit einer kurzen und präzisen Zusammenfassung der im Hauptteil dargelegten Ergebnisse. Die Quellenangabe dient zur Nachprüfbarkeit und Transparenz der verwendeten Quellen. Das Fazit bildet den Abschluss deiner Hausarbeit und sollte deinen Textteil daher auf den Punkt abrunden. Das Fazit deiner Hausarbeit sollte folgende Bestandteile enthalten: Je nach Art und Umfang deiner Hausarbeit können in deinem Fazit weitere Punkte auftreten: Greife die Zielsetzung, die du in deiner Einleitung eingeführt hast, erneut auf. Also dann ohne alles mit Quellen zu belgen. diese sprachlich-formal angemessen darstellen (vgl. zu einem Essay) geht es schließlich darum, einen bestimmten, begründet eingegrenzten Gegenstand (anhand ausgewählter Quellen) eigenständig zu analysieren und in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur zu interpretieren. Am besten hältst Du Dich im Fazit an die Reihenfolge der Fragestellungen in der Einleitung. Soweit es keine Vorgaben … sein. Martin luther 10. Fazit Wie du sehen konntest, verbirgt sich hinter der Primärliteratur und Sekundärliteratur bei weitem kein großes Geheimnis. ), Dorothea (2013): Wissenschaftliches Arbeiten, 11. Es geht nicht nur darum, dass er sprachlich schöner wirkt, sondern gleichzeitig eine Distanz zur Meinung des Autors herstellt. Wenn dir beim Schreiben noch interessante Ideen kommen, versuche sie im Hauptteil unterzubringen und im Resümee zusammenzufassen. Fazit. Die vorliegenden Ergebnisse ergänzen das vorhandene Wissen zu A, indem sie B vorschlagen. Breuer, Esther, Güngor, Nagihan, Klassen, Mareike, Riesenweber, Martin, Vinnen, Johanna (2019): Wissenschaftlich schreiben – gewusst wie!, 1. Die folgenden Bestandteile sollten daher nicht in deinem Fazit vorkommen: Gib Plagiat keine Chance mit der Scribbr-Plagiatsprüfung. Erkenntnisse und Befunde strukturieren und 3.) Der Umfang deines Fazits macht circa 10 % deiner Hausarbeit aus. Oder dies lieber in einem anderen Abschnitt benennen? Im Fazit einer Hausarbeit werden ebenfalls keine persönlichen Meinungen wiedergegeben. Natürlich handelt es sich gleichzeitig auch um eine Prüfungsleistung: Deine Arbeit wird benotet. Das Fazit kann eine Meinung von Dir darüber enthalten, ob Du Deinen Thesen nachgehen, beziehungsweise Deine Ausgangsfragen beantworten konntest. Nicht nur für Deine Adressaten spielt dies eine Rolle, sondern auch für Deine Note. Wie schreibt man das Fazit einer Hausarbeit? Beispiele dafür findet man in der Referenzhausarbeit der Universität Bonn: „Ich habe in dieser Hausarbeit nach den Gründen für das Scheitern so vieler studentischer Hausarbeiten gefragt und dabei innere und äußere Gründe unterschieden und sie gesondert betrachtet. Semester seminararbeit über das thema. Neue Erkenntnisse haben im Fazit nichts zu suchen. Betrachten wir ein Beispiel: Wenn das Ziel der Hausarbeit die Darstellung von Immanuel Kants „kategorischem Imperativ“ ist und dort Originalschriften von Kant zitiert werden, dann sind dies Primärquellen. Das Fazit & Resümee soll die wissenschaftliche Arbeit, wie die Bachelorarbeit, abrunden und dieses gekonnt zu schreiben, zeichnet einen kompetenten Verfasser wissenschaftlicher Texte aus. Deshalb darf Deine Hausarbeit auf keinen Fall nur auf der dort angegebenen Literatur aufbauen. … Die formale Gestaltung dieser Quellenangabe ist durch verschiedene Zitiersysteme klar geregelt. Weitere Informationen zum Thema findest du hier. Falls Du konkrete Forschungsfragen in der Einleitung aufgestellt hast, solltest Du diese im Fazit Deiner Hausarbeit beantworten. Seminararbeit fazit quellen. Daher kann es sinnvoll sein, diese Untersuchung auf andere Länder oder Regionen auszuweiten. Möchtet Ihr gerne wissen, wie Ihr Euren Diskussionsteil in Eurer wissenschaftlichen Arbeit anspruchsvoll formulieren könnt? November 1483 in eisleben grafschaft mansfeld. Es erlaubt zum einen, die Urheberschaft von Ideen zu überprüfen und zeigt zum anderen, dass der Verfasser sich mit den Ideen Anderer ... passwortgeschützt etc. Nachdem Du das Fazit verfasst hast und alle weiteren Teile fertig sind, kannst Du dann alles noch einmal mit dem Lektorat einer Hausarbeit checken lassen. … – Studis Online-Forum Aufbau Deckblatt Das Deckblatt ist die erste Seite deiner Arbeit, wird bei der Seitenzählung allerdings nicht mit gezählt. Zwar ist das Fazit primär eine Darstellung der bereits geschriebenen Inhalte und somit eine Zusammenfassung, aber es sollte auch darüber hinausgehen. Das Fazit deiner Hausarbeit unterliegt den gleichen Anforderungen wie deine Einleitung. ich bin dabei mein Fazit zu verfassen.. Nun hatte ich die Frage ob man bei dem Fazit für das reflektierte Problem auch einige Problemlösungen erwähnen kann..? https://studi-lektor.de/tipps/schreiben-bachelorarbeit/bachelorarbeit-fazit.html. Das Fazit ist Teil des Endes einer Abschlussarbeit, stammt aus dem lateinischen und bedeutet „es ergibt“, woraus sich schlussfolgern lässt, dass hier ein Ergebnis stehen sollte. lll Das fehlerfreie Literaturverzeichnis einer Hausarbeit mit korrekter Zitation wie APA, Chicago, Harvard. Quellen korrekt angeben. Kruse 2007, S. 86). Es … Bei einer Proseminar-Hausarbeit solltest du also etwa eine bis anderthalb Seiten für den Schlussteil verwenden. Wenn Du Dir unsicher bist, ob alles enthalten ist, was das Fazit einer Hausarbeit benötigt, kannst Du Dich mit Hilfe einer Liste an die notwendigsten Punkte halten. Martin luther 10. Der Ausblick auf eine mögliche anschließende Bearbeitung des Themas oder auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich finden ihren Platz ebenfalls im Schlussteil der Hausarbeit. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst. Der nachstehende Artikel befasst sich damit, wann und wie diese richtig verwendet werden. Schlieβlich zeigst Du hier, mit welchen Quellen Du gearbeitet hast und machst dabei die Inhalte Deiner Hausarbeit nachprüfbar.Aus diesem Grund flieβt das Literaturverzeichnis beim Hausarbeit schreiben auch in die Benotung mit ein. Alle Medien, die im OPAC deiner Uni oder in anderen wissenschaftlichen Datenbanken aufgeführt werden, sind zuverlässig. Das Fazit einer Bachelorarbeit beispielsweise, ist selbst eine Schlussfolgerung, aus der vorangegangen Arbeit. Allerdings sollte man auch nicht nur die positiven, sondern auch die schwierigen und möglicherweise optimierbaren Vorgänge der eigenen Arbeit beleuchten. Tooka print service ist seit 2006 auf das drucken und binden von abschlussarbeiten spezialisiert. Der Konjunktiv in einer Hausarbeit stellt ein wichtiges stilistisches Mittel dar. Wenn Du aber auf Deine geleistete Forschungsarbeit eingehst, verwendest Du das Präteritum. Greife dabei erneut den aktuellen Forschungsstand auf und ordne deine Ergebnisse in den größeren Forschungszusammenhang ein. Die Hausarbeit ist eine Trockenübung für spätere wissenschaftliche Publikationen: Du wirst sehen, dass Aufsätze oder größere Monographien einem ähnlichen Schema folgen. Wie Sie ihr Fazit zusammensetzten und wie es formulieren liegt ganz bei Ihnen hier aber ein kurzer Überblick über die Teile, welche in einem Fazit enthalten sein können. Fazit Für die einen ist das Verfassen eines Essays die wohl leichteste Prüfungsleistung für die anderen eine schwere Hürde. Sammelbänder haben mehrere Autoren bzw. Alle Medien, die im OPAC deiner Uni oder in anderen wissenschaftlichen Datenbanken aufgeführt werden, sind zuverlässig. Zeit ist sozusagen nur das Deckproblem für ein anderes Problem, das man als Energie- und Willensproblem bezeichnen könnte.“. Die Quellen umfassen insbesondere Studien aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Journals) sowie alle möglichen Arten von Texten mit nachvollziehbaren AutorInnen und dazu Statistiken aller Art aus offiziellen Quellen. Wenn Sie auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu. Die Quellen umfassen insbesondere Studien aus wissenschaftlichen Zeitschriften (Journals) sowie alle möglichen Arten von Texten mit nachvollziehbaren AutorInnen und dazu Statistiken aller Art aus offiziellen Quellen. Seminararbeit fazit quellen. Alle Fragestellungen, die in der Einleitung erarbeitet worden sind, müssen im Fazit mit den wichtigsten Aspekten beantwortet und bewertet werden. Copyright © 2021 Mentorium GmbH. Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Auflage, Paderborn. Das Präteritum verwendest du nur, wenn du über deine eigene Forschung berichtest. ner Hausarbeit angeht, durchlaufen Sie grob gesagt folgenden Dreischritt beim Schreiben einer Hausarbeit: 1.) Diese umfassen häufig auch das Fazit der Hausarbeit und gehen zudem näher auf die dort relevanten Einzelheiten ein. Zitier-Regeln und das Literaturverzeichnis. Veröffentlicht am Die inneren Gründe betrafen die Motivation der Schreibenden selbst, die äußeren Gründe dagegen die strukturellen Bedingungen der Organisation des Studiums und der Medienverhältnisse.“. Ich habe nun das Problem, das ich mir extra alle Bücher rausgeschrieben haben und aufgelistet habe jedoch habe ich nun die Vorgabe zur Kenntnis bekommen das ich die Literatur aufteilen muss, in Monographien und Sammelbänder. Dieses Zusammenspiel kann oft also einen beträchtlichen Einfluss auf die Ersteinschätzung und damit auf Deine endgültige Note haben (vgl. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Zur Veranschaulichung gibt es ebenfalls viele Beispiele zum Konjunktiv. vielene Dank für deine Frage. Hallo Yasemin, Um für Deine Hausarbeit ein Fazit zu schreiben, das den wissenschaftlichen Vorschriften entspricht, erklären wir im Folgenden, wie dieses aussehen sollte. Im Fazit solltest du keine neuen Informationen einführen, sondern dich lediglich auf die Informationen und Schlussfolgerungen beziehen, die du bereits in deinem Text aufgeführt hast. Weber 2014: 39). Um den passenden Inhalt für Deinen Schlussteil auszuwählen solltest Du darauf achten, alle wichtigen Punkte zu berücksichtigen. Bei einer Länge von 15 Seiten sollte das Fazit also zwischen einer Länge von einer dreiviertel und eineinhalb Seiten liegen (vgl. 19. Du solltest also in Deinem Fazit einerseits die Ergebnisse Deiner Forschung noch einmal prägnant zusammenfassen und, sofern es passend erscheint, andererseits auch einen möglichen Ausblick auf eine weitere Bearbeitung Deiner These geben. Wenn du gerade dabei bist, deine ersten Seminararbeiten zu schreiben, dann wirst du vielleicht recht schnell feststellen, dass allein das Schreiben der Einleitung für wissenschaftliche Arbeiten ganz schön knifflig sein kann. Das fungiert dann nicht als (eigene) … Auch wenn das Literaturverzeichnis der Hausarbeit den Abschluss bildet, darfst Du dessen Bedeutung nicht unterschätzen. War mein wissenschaftliches Vorgehen sinnvoll? Februar 2020. 15. Kritik im Fazit der Hausarbeit unterbringen, Universität in Hamburg einen Leitfaden zum Verfassen von Hausarbeiten, Inhaltsverzeichnis der Hausarbeit | Vorlagen & Tipps, Gliederung der Hausarbeit | Der optimale Aufbau, Hausarbeit schreiben | Der große Überblick, Hauptteil Hausarbeit: So gehst Du es richtig an. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, wie/ob … In dieser Arbeit soll … dargestellt werden. Fazit schreiben für die Bachelorarbeit & Hausarbeit mit Beispielen. (Inhaltlich dienen Wikipedia und andere Internet-Quellen höchstens dazu, Dein Verständnis zu erleichtern. Dennoch müssen wir ein wenig auf das allgemeine Thema des Zitierens von Quellen eingehen, bis wir uns speziell dann mit dem Zitieren von fremdsprachigen Quellen … Die zentralen Folgen der Erderwärmung in den Niederlanden sind mögliche Überflutungen, die, in dem zu großen Teilen unter dem Meeresspiegel liegenden Land, gravierende Folgen haben kann. Das weiß auch die Humboldt Universität in Berlin: Abb. Mit der problematik kurz vor der abgabe sind wir bestens vertraut. Die Analyse mithilfe der Ursache-Wirkungskette zeigte, dass die Ursachen für diese Folgen ein Zusammenspiel von vielschichtigen Faktoren sind. deine vorgestellten Fragen. Der Schluss einer Hausarbeit sollte in etwa den gleichen Umfang wie die jeweilige Einleitung haben. Jetzt willst Du, dass andere das Ergebnis Deiner Mühen lesen – oder zumindest Dein Prof, der im Idealfall eine gute Note geben soll. Re: Abschlussarbeit-Fazit-Quellen. Denke jedoch daran, dass es oft am Ende an der nötigen Zeit fehlt, sich noch einmal mit dem gesamten Inhalt der Hausarbeit auseinanderzusetzen, um ein Fazit zu verfassen. Kruse 2007, S. 86). Diese Arbeit setzt sich mit … auseinander. lll Das fehlerfreie Literaturverzeichnis einer Hausarbeit mit korrekter Zitation wie APA, Chicago, Harvard. Insgesamt hat alles, was irgendwie mit Wikipedia zu tun hat, einen faden Beigeschmack. : Hey, muss ich in der Hausarbeit in der Zusammenfassung nochmal die Quellen mit angeben? Denn ein Essay kann ebenso eine Vorarbeit für ein ausführliches … Ebenso ist es wichtig, dass die Fragestellung der Hausarbeit aus der Einleitung im Fazit, auf Grundlage des Hauptteils, beantwortet werden kann. Mit der problematik kurz vor der abgabe sind wir bestens vertraut. Jede Quelle, die du in deiner Arbeit verwendet hast, muss auch als solche kenntlich gemacht werden. Aktualisierte und erweiterte Auflage, München. Als Quellen für die Hausarbeit … Auch solltest Du nicht vergessen, dass das Fazit, zusammen mit der Einleitung der Hausarbeit oft vor dem Hauptteil gelesen wird. ich war gestern in der Sprechstunde von einer Dozentin, um das Ergebnis einer Hausarbeit zu besprechen, die ich bei ihr geschrieben hatte. Du siehst, es gibt viele Ansätze und Thematiken, bei denen sich ein sogenannter „Ausblick“ auf weitere Forschungsoptionen anbietet. Esselborn-Krumbiegel, Helga (2019): Die erste Hausarbeit FAQ, 1. Selbst ein Fazit setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen, die aber nicht alle immer in einem Fazit enthalten sein müssen. Die erhaltenen Erge… Dies kann deiner Arbeit das Genick brechen und ist unbedingt zu vermeiden. Es befindet sich auf den letzten Seiten. Die Formatierung der Quellen im Literaturverzeichnis einer Hausarbeit einfach erklärt. Du findest meist auf dem Titel oder im Impressum des jeweiligen Buches, wie viele Personen bei der Erstellung beteiligt waren und ob es einen Herausgeber oder eine Herausgeberin gibt. Das Fazit ist nicht nur der letzte Eindruck, der dem Leser oder dem Betreuer von Deiner Bachelorarbeit bleibt, sondern dient insbesondere als Abrundung des Themas. Dabei ist es wichtig, dass du deine Ergebnisse hinterfragst und kritisch reflektierst. Des Weiteren setzt Du Dich selbst mit Deinen Bemühungen, die Thesen oder Fragen aus der Einleitung zu beantworten, auseinander. Jetzt meine Frage: muss ich im Fazit auch alle Aussagen mit Quellen belegen, oder dient das Fazit dazu, eigene Schlüsse aus der vorigen Arbeit zu ziehen (ohne Ich-Form geschrieben)? Ich schreibe grade das Fazit für meine Hausarbeit. Der Schluss einer Hausarbeit sollte in etwa den gleichen Umfang wie die jeweilige Einleitung haben. Ihr Fazit sollte, in möglichst eigenen Worten, auf einer systematischen Auseinandersetzung mit dem Thema Ihrer Arbeit beruhen. Anleitung sowie Tipps und … Je nachdem, über welches Thema Du schreibst, birgt dieses weitere Aspekte, die zukünftig von Interesse sein könnten. Damit soll dieser Satz nach den zwei oder drei Quellen belegt … Denn die meisten Universitäten verwenden Online-Plagiatssoftwares, die Deine Hausarbeit vollautomatisch mit hunderttausenden Quellen abgleichen. Weiter geht’s mit dem dritten Punkt: Wo wird der Text aufgeführt? Hallo Zeynep, Das abschließende Kapitel der eigenen Hausarbeit … Alle Fragestellungen, die in der Einleitung erarbeitet worden sind, müssen im Fazit mit den wichtigsten Aspekten beantwortet und bewertet werden. Die globale Erderwärmung ist eine intensiv und facettenreich erforschte Thematik. Vertraut machen mit dem wissen-schaftlichen Thema, 2.) Hausarbeit Fazit – Schreiben, Aufbau & Struktur Das Fazit deiner Hausarbeit stellt eine Zusammenfassung deiner dar und beantwortet die Forschungsfrage. In einer wissenschaftlichen Hausarbeit (im Unterschied z.B. Schaue dir das vollständige Beispiel für das Fazit einer Hausarbeit an und lasse dich für dein eigenes Fazit inspirieren. Bänsch (Prof. Dr.), Axel, Alewell (Prof.Dr. Das Fazit ist nicht nur der letzte Eindruck, der dem Leser oder dem Betreuer von Deiner Bachelorarbeit bleibt, sondern dient insbesondere als Abrundung des Themas. Erkläre, wie du dieses Ziel erreicht hast und beantworte ggf. Am besten verfasst Du das Fazit am Schluss. Weitere … Sehr hoch, dies ist ein unumgänglicher Teil. Das Fazit soll kurz und prägnant zusammenfassen. vielen Dank für deine Frage. Dabei wird in der Regel bei der Auswahl der Zeitformen für das Fazit das Präsens gewählt, während die Zusammenfassung der eigenen Forschungsergebnisse auf die Thesen im Präteritum eingearbeitet werden. Für das Fazit: 14. Wie Nordseekrabbe schon sagte, geht es darum, deine eigenen Erkenntnisse aus deiner Abschlussarbeit kurz zusammenzufassen und einen Ausblick zu geben. Im Schlussteil wird noch einmal das Eingangsproblem / die Eingangsfrage aufgegriffen und auf Grundlage der im Hauptteil erarbeiteten Inhalte beantwortet.
Ja, Bitte - Englisch, Reichsbanknote 500 Mark 1922, Ulrike C Tscharre Wiki, Kleine Schwarze Motten Im Badezimmer, Gedicht Mit Dir Durchs Leben Gehen, Gekrümmte Längere Hieb Und Stichwaffe, Dr Sonnenschein Kinderarzt, Bistré Allermöher Deich, Lol Blitz App Legal,