Das System erkennt Muster und Ähnlichkeiten und kann so Spam-Mails aussortieren, auch wenn ihm der Absender oder Inhalt bislang unbekannt sind. Eine Idee, die aus gutem Grund mit dem Bremer Umweltpreis 2019 honoriert wurde. Denn nach Jahrzehnten der Forschung hat man die Unmöglichkeit erkannt, eine "denkende" Maschine zu erschaffen, ohne zuvor das menschliche Denken selbst erforscht und verstanden zu haben. Der Traum von künstlicher Intelligenz ist älter als der Computer selbst – sei es „Frankensteins Monster“ oder künstlich erschaffene Menschen wie der Homunculus. Vor allem in der Science Fiction begegnete uns bisher der Begriff „künstliche Intelligenz“ und meint zumeist Roboter oder Computer, die selbstständig denken und handeln können. Mensch und Maschine versuchen den Tester davon zu überzeugen, dass sie denkende Menschen sind. In den kommenden Jahren machen sich Roboter daran, auch am Schreibtisch auszuhelfen. Grundsätzlich gibt es keine einheitliche Definition für den Begriff „Künstliche Intelligenz“, da dieser sehr kontextabhängig ist. Sven Hermann, was ist eigentlich New Work? KI, E artificial intelligence, Abk. Sollten wir jedoch – und hier zeigen wir, wie das geht. Eines ist klar – die digitale Transformation ist mehr als die Geschichte des Computers. Die Idee ist da, aber die Finanzierung noch nicht? Eine bitkom-Umfrage zeichnet ein geteiltes Bild: 62 Prozent der Deutschen halten KI vor allem für eine Chance, 35 Prozent für eine Gefahr. Die Bremerin Antje Heuer hat ihren Job aufgegeben, um sich mit ihrem Modelabel selbstständig zu machen. In vielen Berufen gehört persönlicher Kontakt dazu – die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus machen das jedoch unmöglich. Vasily Ploshikhin ist 3D-Druck-Experte und will die Technologie mit einer innovativen Software entscheidend voranbringen. Wer in Bremen so jemanden finden will, muss nur seiner Nase folgen – in den Stadtteil Findorff. Eine KI kann aus ihnen Schlüsse ziehen, die bisher nicht möglich waren – etwa weil der Analyseaufwand für Menschen zu aufwendig wäre oder bisher noch kein Weg existierte, die richtigen Antworten zu erhalten. Aber wie gehen Druckereien und Druckdienstleister damit um? Parallel wird zudem an Systemen gearbeitet, die auch Laien ohne Erfahrung in der Programmierung den Einsatz von KIs ermöglichen. Im Gegenteil, Ingenieure sehen darin sogar Chancen, die Voreingenommenheit und Vorurteile von Menschen in Entscheidungsprozessen zu erkennen und einzudämmen. Seit wann gibt es Digitalisierung und Industrie 4.0 – und wo ist da ein Unterschied? Aktuelle Infos, Links und Kontakte zu den Angeboten des Landes Bremen und des Bundes für Unternehmen, die durch die Corona Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, finden Sie hier. Je länger das System diese Aufgaben ausführt, desto besser wird es – ein klassisches Beispiel für "Machine Learning". Das ist gut, aber längst nicht alles. Oktober 2019 berichten fünf Bremer Frauen über ihren Weg in der Informatik und ihre Erfolge in Wirtschaft und Wissenschaft. Begrüßt uns morgens bald der Kollege Robot? 21.11.2019 Was im Privaten hilft, machen wir beruflich viel zu selten. Sie ermöglicht autonome Systeme, effizientere Prozesse und einen sichereren Betrieb. Die künstliche Intelligenz (KI) hält auch in der maritimen Wirtschaft Einzug. Grund genug, einmal nachzuschauen, mit welchen Projekten die Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen gestartet sind. 1997 reisten Maschinen im Dienste des Menschen auf den Planeten Mars. Gyde Wortmann ist Wirtschaftsinformatikerin. Der erste Blick gilt dabei den eigenen Daten – welche gibt es bereits im Unternehmen, welche könnten noch erfasst werden? Künstliche Intelligenz bereits heute unverzichtbar Deutsche Unternehmen betrachten Künstliche Intelligenz bereits als wesentlichen Faktor für nachhaltigen Geschäftserfolg. Und, um ehrlich zu sein, eine wirkliche Wahl haben wir nicht. Amazon verwarf das Experiment schlussendlich, Bewerbungen wurden weiterhin manuell durchsucht. Diese Frage stellen sich täglich tausende Experten und arbeiten jahrelang an der Entwicklung verschiedener Softwares. Algorithmen und künstliche Intelligenz werden bereits in deutschen Unternehmen eingesetzt. Künstliche Intelligenz Ein Roboter lernt fühlen Ein Wissenschaftler hat eine Maschine aus Plastik und Metall gebaut, die begreifen soll, was Emotionen sind. Analysiert und diskutiert die Grafik in Abbildung 4 und vergleicht sie mit den Aussagen im Text. Es musste alles möglichst automatisch funktionieren, da menschliche Eingriffe von der Erde aus wegen der Distanz kaum möglich sind. Künstliche Intelligenz (KI) soll das HR-Management einfacher, schneller und objektiver machen. Bis 2020 hat niemand den Preis erhalten, und der Großteil der KI-Forscher geht davon aus, dass das auch in absehbarer Zeit nicht passieren wird. Gleichzeitig werden aber neue Jobs entstehen, welche durch die innovativen KI-Geschäftsmodelle getragen werden. Der Mensch greift nur noch kontrollierend ein und korrigiert beispielsweise, wenn eine Mail fälschlicherweise als Spam markiert wurde. Auf der Seite bremen-innovativ finden sich in unserem Rückblicksartikel zahlreiche Beispiele für den Einsatz von KIs im Mittelstand. Er hat bereits mehr als zwanzig Kilometer zurückgelegt und funkt seine Erkenntnisse zur Erde. Digital arbeiten und digitalisiert arbeiten sind zwei Paar Schuhe. Warum mehr dahinter steckt – und wie sich in Bremen Firmen austauschen, um gemeinsam den Herausforderungen der neuen Arbeit zu begegnen. Der Kurs behandelt neben Grundlagenwissen Themen rund um die "Philosophie der KI", zeigt reale Anwendungsbeispiele und befasst sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Richtlinien des Ethikbeirats HR-Tech wollen … Industrie 4.0 bezeichnet eine der umfassendsten Umwälzungen in unserer Produktionslandschaft – so umfassend, dass ihr der Titel vierte industrielle Revolution verliehen wird. Was Unternehmen definitiv erwarten können: Sobald für die KI ein Job gefunden ist, wird sie ihn besser machen als jeder Mensch. Das Silicon Valley hautnah erleben – mit der WFB! Das ist Erfahrungslernen - Machine Learning. Je öfter man sie benutzt, desto mehr passen sie sich an die sprachlichen Eigenheiten des Benutzers an. Im industriellen Maßstab Metalle zu drucken ist keine Zukunftsmusik – das beweist das geplante Bremer 3D-Druck-Kompetenzzentrum mit seinen 30 Druckern. Planet Wissen . AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des … Die Bremer WBA Abdichtungssysteme setzen auf die Unterstützung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen, um sich für die Zukunft zu wappnen. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Das Motto der Corona-Krise haben sich auch viele Bremer Unternehmen zu Herzen genommen. (Nun gut, letzteres teilt sie vielleicht mit manch starker KI wie dem Terminator). Wie viele neue Technologien, schürt auch die KI Ängste. Onlineboom statt Einzelhandel? Wenn die KI beim Lernen über die Schulter schaut. Bei einer künstlichen Intelligenz gibt die Programmiererin nun nicht jeden einzelnen Schritt vor, sondern schreibt einen Algorithmus, der selbstständig in der Lage ist, diese Schritte zu erstellen. Das wohl berühmteste Beispiel eines Expertensystems ist der Schachcomputer „Deep Blue“ der 1997 den Schachweltmeister Gary Kasparov besiegte. Es ist seit gut einem Jahr in Betrieb. Mit der „Fachkräftestrategie 2019“ liegt ein umfassendes Konzept vor, mit dem der Bremer Senat im engen Dialog mit der Wirtschaft neue Impulse setzen und mit langfristigen Strategien zukunftsweisend agieren will. Daher stammt auch das Stichwort “Big Data”. Sie führen behutsam an das Thema heran und ermöglichen das Kennenlernen der neuen Technologie mit relativ geringem Ressourcenaufwand. Die Telekom-KI „Tinka“ bearbeitet monatlich 120.000 Chatanfragen, 80 Prozent aller Kundenanfragen kann sie lösen, bei einem Fünftel verweist sie an menschliche Mitarbeiter. Diese 10 Beispiele für Industrie 4.0-Projekte zeigen, wie Digitalisierung gelingt, Coronavirus erzwingt neue Geschäftsprozesse, Wie Bremer Unternehmen in der Corona-Krise helfen, Den virtuellen Assistenten vor Augen – wie Virtual Reality und künstliche Intelligenz zusammenarbeiten, Termine, Therapien und Schulungen online abhalten – 8 Programme, mit denen es gelingt, Coronavirus: Informationen und Kontakte für Unternehmen, Ein Sparringspartner für die Digitalisierung, Mit Improvisationstheater in die Zukunft sehen, Perfekte Liaison von Informatik und Internationalität, Warum der klassische Manager heute ausgedient hat, Von digitalen Zwillingen und dem Mut zu neuen Ideen, Blick weit über Tastatur und Monitor hinaus, So nahm die künstliche Intelligenz in Bremen 2019 Fahrt auf. Künstliche Intelligenz im Kleinunternehmen: Geht das? Ein paar Beispiele dazu lesen Sie später. Wir stellen die starken Branchen des Wirtschaftsstandorts Bremen vor. Starke KI beinhaltet logisches Denken, Planung, Kommunikation, das Treffen eigenständiger, komplexer Entscheidungen. Ein Bremer Betrieb beweist, dass auch Kleinunternehmen KIs realisieren können. Für kleine Unternehmen ist die Investition in künstliche Intelligenz ein Wagnis. 11 Programme, die helfen, Digitalprojekte zu verwirklichen und Unternehmen so fit für die Digitalisierung zu machen. Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht genügend Fachkräfte. Eine Maschine, die Probleme genereller Art lösen kann – also jede Frage, die man ihr stellt. Das haben wir einen gefragt, der sich damit auskennt: Sven Hermann über neue Formen der Arbeit – New Work – und in welchen Unternehmen sie Sinn machen. Im Bundesland Bremen leben auf 420 Quadratkilometern circa 670.000 Menschen. Was unterscheidet nun eine KI von einem simplen Programm? Aktuellen Zeitungsberichten zufolge soll künftig ein KI-Observatorium den Einsatz von KI in Unternehmen kontrollieren. Wie alle tiefgreifenden Innovationen dauert auch die erfolgreiche Implementation einer KI im Unternehmen. Wer heute schon beginnt, Daten zu erheben, zu speichern und zu katalogisieren, wird morgen davon profitieren. Unser Blick in die Vereinigten Staaten. Und das nicht nur mit mir, sondern mit Milliarden Gesichtern in Bruchteilen von Sekunden. Denn letztlich wird jede KI von einem Menschen programmiert – und wo unsere Intelligenz anfängt und endet, wissen wir ja. Das Bundeskabinett hat am 15. Zahlreiche schlaue Köpfe arbeiten in Bremen an neuen Technologien, Erfindungen und guten Ideen. Viele Wissenschaftler unterscheiden zwischen starker und schwacher KI. Künstliche Intelligenz wird als Schlagwort häufig verwendet. MATERIAL WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ? Hier geht es nicht nur um Verantwortung („Wer ist schuldig, wenn die Maschine einen Unfall baut?“), sondern auch die Frage, wie wir Arbeit künftig gestalten wollen. Eine neue Bremer Umfrage bietet Klarheit – und einige überraschende Erkenntnisse. Warum das Bremer Unternehmen so innovativer und schlagkräftiger wird. In der aktuellen Folge geht es um Soziale Medien und die KI. Als Querschnittstechnologie ist die KI für jede Branche relevant, da Daten überall anfallen – im Einzelhandel, in der Schwerindustrie, im Dienstleistungsgewerbe. Teil I, Mit Vertrauen und Respekt erfolgreich in der Informatik - Gyde Wortmann. KIs sind vom Menschen gemacht – und unterliegen damit einem natürlichen Problem: Eine Intelligenz, die den Mensch nachahmt, ist auch seinen geistigen Beschränkungen unterworfen. Dr. Max Gath mag es kompliziert. Aber wie werden dann in Zukunft Entscheidungen getroffen? Ihr Berufsbild wandelt sich durch neue Technologien stark. ( Wikipedia) Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es eine allgemeingültige Definition von Künstlicher Intelligenz nicht gibt – weil auch der Intelligenz-Begriff nicht eindeutig definiert ist. Dieses Start-up hilft, seriöse Notdienste zu finden. Und damit auch die Ansprüche an Immobilien - wie dieser Umbruch gelingen kann, dazu haben wir mit fünf Experten gesprochen. Mit der beginnenden Kommerzialisierung verließ die künstliche Intelligenz schließlich die Forschungslabors und bahnte sich ihren Weg in unseren Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) und immer komplexer werdende Algorithmen beeinflussen un-ser Leben und unsere Zivilisation stärker denn je. Zwischen 12 und 18 Monaten liegt der Return-of-Invest bei einem Projekt, schätzt Roland Becker, Geschäftsführer des Bremer KI-Experten JUST ADD AI. Ein paar konkretere Beispiele: Das Bremer Start-up JUST ADD AI arbeitet mit dem Fußballverein Werder Bremen zusammen daran, Berichte von Talentscouts mittels der KI zu analysieren, um neue Fußballstars zu finden. Das merkt sich wiederum der Computer. Dass immer weniger gedruckt wird, ist kein Geheimnis. Auch eine Umfrage unter Managern ergab, dass 42 Prozent von ihnen Vorbehalte der Belegschaft beobachteten. Wir zeigen, wie einfach der Wechsel gelingen kann. Künstliche Intelligenzen entwickeln und einsetzen – das ist doch nur was für Google, Apple und Facebook. Ein Expertensystem ist eine symbolische KI. Was kann die KI - und auf welchen Gebieten macht sie gerade entscheidende Fortschritte? In Bremen zeigt der Willkommensservice, wie die Einstellung gelingt. Beim täglichen Surfen im Internet wird die uns angezeigte Werbung von künstlichen Intelligenzen ausgewählt, die versuchen, das für uns attraktivste Produkt auszuspielen, basierend auf unserer Interessen und Aktivitäten. Allgemein bezeichnet Künstliche Intelligenz Vorgehensweisen von Computersystemen, die, von Menschen eingesetzt, Intelligenz … Mit der Digitalisierung anzufangen ist ein bisschen so, wie ohne Karte und GPS in See zu stechen – niemand weiß, wo die Reise hingeht und was unterwegs wartet. Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unser Leben. Ein befreiender Schnitt. Zwar kann ein herkömmlicher Suchalgorithmus (wie etwa, wenn Sie STRG+F auf dieser Webseite eingeben) den Titel eines Bildes finden (ein strukturiertes Datum) aber nicht, ob Susie Mustermann auf dem Bild abgebildet ist – diese Information steht nirgendwo, sie ist Teil des Bildinhalts. Einfach mal rausgehen und frische Luft schnappen. Einer subsymbolische KI kommt hingegen nicht durch die Kombination von Symbolen und Regeln zu einem Ergebnis. Homeoffice statt Büro? Von einem, der nur Holz im Kopf hat. nach vorprogrammierten Regeln kombiniert, um einen Schluss zu ziehen. Bremer Mathematikerinnen und Mathematiker forschen fleißig daran – und holen sich manchmal nasse Füße. In Bremen gibt es zwei, die das beantworten können: Henning Osterkamp und Carsten Timmermann. Viele Forscher bezweifeln, dass diese jemals existieren wird. Einfach nur Hard- oder Software entwickeln reicht ihr nicht: Für Juliane Jarke funktioniert Technik erst dann, wenn sie auch in sozialen Systemen funktioniert. Der Mittelstand tut sich naturgemäß schwer damit, neue Technologien schnell zu adaptieren. Ein Bremer Team hat darauf eine Antwort. Zwischen Beton und Building Information Management – das Bauwesen digitalisiert sich. Beispiele für künstliche Intelligenz im Mittelstand, Google KI „Lyna“ (LYmph Node Assistant) nach Unternehmensangaben Brustkrebs auf Bildern mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit erkennen, der Bremer 5-Mann-Betrieb INnUP ist dafür ein perfektes Beispiel, im Jahr 2013, dass 47 Prozent alles US-Jobs durch Automatisierung in Gefahr seien, ein erheblicher Anteil davon durch KI. Paypal nutzt die KI, um Betrugsversuche im Zahlungssystem aufzudecken. Es ist im Nachhinein nicht möglich, direkt aus der Formel den Ergebnisweg nachzuvollziehen. Einfach erklärt: Starke KI meint das, was wir aus der Science Fiction kennen. Längst haben programmierbare und lernfähige Spielzeuge, Mini-Roboter und Computerprogramme das Kinderzimmer erobert. Zwar bieten auch die großen Cloud-Konzerne, wie IBM, Google oder Amazon KI-Lösungen an, jedoch können diese schnell überdimensioniert sein, zumal es trotzdem Experten braucht, diese erfolgreich zu implementieren. Ist das Silicon Valley bald schon Geschichte? Ein anderes sind Sprachassistenten auf unserem Handy – Siri, Alexa und Co. Übersetzer wie Deepl können unsere Worte in Sekundenschnelle beinahe perfekt in andere Sprachen übertragen. Mit „New Work“ ändert sich unsere Arbeitswelt. Das Forschungsgebiet "Künstliche Intelligenz" (KI) versucht, menschliche Wahrnehmung und menschliches Handeln durch Maschinen nachzubilden. Eine Übersicht über den Stand der KI in der Schifffahrt und Hafenwirtschaft mit aktuellen Beispielen. Es wird noch einige Zeit dauern, bis KIs uns überall begegnen, aber diese Zeitpunkt wird eher früher als später kommen, denn sobald ein Bereich von der KI profitiert, wird er massive Vorteile gegenüber seinen menschlichen Pendants haben und sie damit vom Markt verdrängen. Roboter, die Unkraut killen. +49 (0)421 361 41 85, Zweite Schlachtpforte 3 Unterscheiden sich die Begriffe? Sie sind in der Kunst ein Mittel, um Fragen über uns selbst zu stellen: Was macht einen Menschen aus? Wir helfen mit einer einfachen Definition, Licht ins Dunkel zu bringen. Was einmal als Wissenschaft der Computer-Programmierung begann, hat sich mehr und mehr zur Erforschung des menschlichen Denkens entwickelt. Ein Anspruch wäre zum Beispiel: „Wir wollen Werkteile vom Band in Echtzeit per Kameraanalyse auf Qualität überprüfen, ohne auf manuelle Stichproben zurückgreifen zu müssen“. 2. Bremen.AI - das Netzwerk der Künstlichen Intelligenz in Bremen, Starke KI gehört in den Bereich der Science Fiction, schwache KI ist Teil unseres Alltags, Unstrukturierte Daten machen den Großteil aller Daten aus - und lassen sich erstmals durch die KI automatisiert auswerten, Ideal für eine KI: Automatische Qualitätsprüfung am Band in einer Fabrik mittels optischer Sensoren, die Bundesregierung schätzt ihren Anteil an der künftigen Wertschöpfung bis 2025 auf über ein Drittel der Gesamtleistung (PDF, S. 20). Auf dem Mars bewegt sich "Curiosity" mit einem Plutoniumantrieb fort, zertrümmert und analysiert Steine mit einem Laser und packt Gesteinsproben per Greifarm in eine Mikrowelle, um diese zu schmelzen. Seien es Maschinendaten, Audiomitschnitte von Kundentelefonaten oder Aufzeichnungen von Transportrouten. Sie kann zwar Daten ungeheuer gut verarbeiten und Muster erkennen, aber verstehen kann sie sie nicht. Wenn sie, aufgrund von unzureichenden Daten oder schlechter Programmierung, zu falschen Schlüssen kommt, erkennt sie dies nicht (siehe Abschnitt „Künstliche Intelligenz und der Mensch“). Eine davon ist Bias, englisch für Befangenheit. Statt für jeden Zweck programmiert zu werden, kann eine KI eigenständig Antworten finden und selbstständig Probleme lösen. Eine berühmt gewordene Studie der Universität Oxford analysierte im Jahr 2013, dass 47 Prozent alles US-Jobs durch Automatisierung in Gefahr seien, ein erheblicher Anteil davon durch KI. Auch wenn die KI bisher vor allem von großen Konzernen eingesetzt wird – auch Mittelständler können von ihr profitieren. Wir haben einmal nachgefragt. Denn sie ist nicht nur schneller, durch den ständig wachsenden Erfahrungsschatz sinkt die Fehlerrate immer weiter. Und selbst wenn es gelänge, ergäben sich viele ethische Fragen: Welche Entscheidungen kann man einer künstlichen Intelligenz überlassen, die über keine Moral und kein Bewusstsein für Recht, Unrecht und vor allem für Zwischentöne besitzt? Natürlich werden KI auch dafür eingesetzt, um strukturierte Daten zu sortieren und nach Mustern zu durchforsten. Dazu ist ein ständiger Austausch zwischen Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen (Kognitionswissenschaft, Psychologie, Neurologie, Philosophie und Sprachwissenschaft) notwendig. Ein hohes Maß an Freiheit, die Chance eigene Projekte zu verfolgen, flache Hierarchien, neue Arbeitsformen - wer sich bei der PTS Group umschaut, könnte sich auch im Silicon Valley wähnen. Ärzte können sich so im wahrsten Sinne des Wortes ein "Bild" von der jeweiligen Körperpartie und ihrem Zustand machen. Wird es je einen Roboter geben, der denken kann? So könnten Anwälte mehr Zeit mit Klienten verbringen, anstatt stundenlang Akten zu durchforsten. Sie kann dadurch Kapazitäten freisetzen, Arbeitskraft einsparen oder auch ganz neue Erkenntnisse schaffen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Teilweise soll damit menschliche Arbeitskraft ersetzt werden. Ja, meinen unsere beiden Gastautoren – und haben es mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger ausgetestet. Der US-Soziologe Hugh G. Loebner lobte 1991 einen Preis von 100.000 Dollar für das Computerprogramm aus, das den Turing-Test besteht und eine Expertenjury hinters Licht führt. liche Intelligenz in begrenzten Teilgebieten mithilfe von Computer-Algorithmen und höchster Rechenleistung nachzuahmen. Sie hat kein eigenes Bewusstsein und zeigt kein Verständnis. Ihr besonderes Interesse gilt der Spracherkennung: Eine seit mehr als 20 Jahren von ihr entwickelte multilinguale Datenbasis wird auch heute noch weltweit zur Entwicklung künstlicher Intelligenz verwendet. Darum arbeitet sie mit den Zielgruppen zusammen – ein Ansatz, der so naheliegend und doch nicht immer einfach zu realisieren ist. Diese versteht sich vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung dieses Eine KI ist also in der Lage, mit bisher unbekannten Daten umzugehen, Muster zu finden oder Handlungen daraus abzuleiten. Denn die KI hat schon längst Einzug in den Alltag erhalten und beinahe jeder nutzt sie heute schon, wenn auch unbewusst – ob im Handy, bei Überweisungen oder bei der Navigation. Eine KI schafft das während des Uploadvorgangs, quasi in Echtzeit. Sie lernt eigenständig aus den ihr vorliegenden Daten – was sie lernt, wird dabei aber vom Menschen vorher bestimmt, indem dieser die KI designt. Stellen Sie sich vor, Youtube-Mitarbeitende müssten jedes hochgeladene Video manuell ansehen und überprüfen, ob es verbotene oder geklaute Inhalte enthält. Ob eine KI für Werder Bremen oder Roboter, die mit Lasern ausgestattet sind: Diese und weitere Geschichten in unserem KI-Überblick! Die KI, einfach erklärt, ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen und ihm damit Intelligenz zu verleihen. Solche Zahlen schüren Ängste, die durchaus zu realen Handlungen führen: So berichtet Waymo, die Googletochter für automatisiertes Fahren, dass ihre Testfahrzeuge mehrfach mit Messern und Steinen angegriffen wurden. In Produktionsstraßen, besonders in der Automobilindustrie, ersetzen Roboter eine Unzahl menschlicher Handgriffe. Diese und mehr spannende Stories im September-Newsletter! Die KI hat längst Einzug in unserem Alltag gehalten. Viele Unternehmen wissen gar nicht, welche Schätze an Daten sie haben und welche Wertschöpfungspotenziale in ihnen stecken. Malte Breford von der Wirtschaftsförderung Bremen unterstützt Einzelhändler, Gastronomen und Touristikdienstleister, die sich digitale Wege erschließen wollen. Damit können auch kleine Unternehmen KIs aufsetzen – der Bremer 5-Mann-Betrieb INnUP ist dafür ein perfektes Beispiel. Das neue Gremium soll im Bundesministerium für Arbeit und Soziales angesiedelt werden. Im Weiteren reden wir deshalb nur noch über schwache KI, da sie letztlich die einzige heute kommerziell relevante Form ist – schwache KI finden wir im Alltag in unseren Handys und Computern. Coworking, agiles Arbeiten, Design Thinking: Was steckt hinter diesen Schlagwörtern? Und Fachkräfte sind gerade im Bereich KI rar. Die Coronakrise nutzen, um den nächsten Schritt zu gehen: Wir haben zehn Best-Practices zusammengetragen – erfolgreiche Industrie 4.0-Beispiele zeigen, wie Unternehmen in die Digitalisierung starten. Computer müssen daher für uns eine Vorauswahl treffen – und KIs lernen mit der Zeit, uns immer besser und besser zu verstehen und unsere Vorlieben (gegen uns) auszuspielen. Künstliche Intelligenzen wie diese sind sehr gut darin, auch unstrukturierte Daten zu erfassen. Leitfaden Digitalisierung: Das können Unternehmen jetzt tun, um sich zu digitalisieren. Jede Minute werden 400 Stunden Material auf die Plattform geladen. Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen. In unserem Leitfaden zeigen wir, wie die ersten Schritte in Richtung Digitalisierung des eigenen Unternehmens gelingen. Neben der Einstellung eigener Expertinnen und Experten bietet sich gerade für den Mittelstand die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in Forschungsprojekten (wie z.B. Der derzeitige Aufschwung rund um die KI nutzt die Tatsache aus, dass unstrukturierte Daten sehr viel häufiger anfallen: Sie machen etwa 80 Prozent aller Daten aus und sind erst seit einigen Jahren in ihrer Menge verfügbar - mit dem Aufschwung des Internets, der Industrie 4.0 und der massenhaften Verfügbarkeit von (Cloud-)Speicher. Unternehmen sollten sich daher dabei eine die Frage stellen: Was kann ich mit einer KI wirklich erreichen? (Quelle) Der Fehler lag in der Auswahl und Vorbereitung der Daten. Der neue Podcast von Bremen Innovativ stellt diese regelmäßig vor. Auch die Durchführung einfachster Befehle ist für eine Maschine ein hoch komplexer Vorgang. Die Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz sind äußerst vielfältig. Das Bremer Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum hat sich darüber einmal Gedanken gemacht. Erst die massenhafte Verfügbarkeit von Daten in Verbindung mit dem massiven Fortschritt in der Rechengeschwindigkeit hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass KIs in großem Maßstab nutzbar wurden. Aber es gibt auch komplett andere Ansätze. In der ersten Folge ist Christoph Ranze zu Gast, der am Aufbau eines neuen Zentrums für die Digitalisierung in der Industrie mitwirkt. Die Antwort: Sie bauen sich ein neues Haus. Der neue Podcast von Bremen Innovativ stellt sie ab jetzt regelmäßig vor. Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Das ist schwer, eindeutig zu erklären. Hat der Einzelhandel gegenüber dem Onlinegeschäft noch eine Chance? Pionierarbeit leisten und damit der Umwelt nützen: Dank Bock Bio Science könnten Früchte und Gemüse umweltfreundlicher auf unseren Tellern landen. Ob von Hand genähte Atemschutzmasken oder Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker – zahlreiche Firmen helfen mit innovativen Ideen und Spendenaktionen. Und wo es Unterstützung gibt. Klassischer Anwendungsbereich für Künstliche Intelligenz sind Spiele, insbesondere Brettspiele wie Dame und Schach. Deshalb versuchen wir uns dem Begriff anders zu nähern: Im Deutschen wird gern zwischen starker KI und schwacher KI unterschieden, wenn es um die Definition von KI geht. In Bremen gibt es jedoch an vielen Stellen Hilfe für eine sichere Passage – und wir haben einmal aufgelistet, wo. Im echten Leben begegnen uns KIs nur versteckt – wenn uns auf Amazon neue Produkte empfohlen werden, wenn Personen auf Foto automatisch erkannt werden oder wir mit „Alexa“ oder „Siri“ auf unserem Handy plaudern. Im zweiten Teil der Reihe geht es um die Herkunft des Begriffes Industrie 4.0 und seine Bedeutung für unsere Frage. Warum er dazu vom Professor zum Unternehmer wird. Seit wann gibt es die Digitalisierung? Die KI ist in der Lage, Informationen aus Daten zu ziehen, die ein Mensch niemals erfassen könnte, etwa weil sie zu zahlreich sind oder die unterliegenden Muster zu komplex. Nutzen Sie die Krise, um Ihr Unternehmen digital aufzustellen. 2014 gab es Berichte, dass die russische Software "Eugene Goostman" den Test bestanden habe. mit dem Bremer BIBA) an. Künstliche Intelligenz sollte Menschen im Alltag und im Beruf dort, wo es Sinn macht, intelligent unterstützen und unangenehme oder gefährliche Arbeiten übernehmen, ohne den Menschen überflüssig zu machen. Findet sich ein Use-Case, eine Idee für eine Nutzung, helfen lokale Partner und Fördermittel, diese umzusetzen. Wie weit sind Bremen Unternehmen in der Digitalisierung? Am erfolgreichsten ist ihr Einsatz in kleinen Teilbereichen wie der Medizin: Roboter führen bestimmte Operationsabschnitte - etwa im Tausendstel-Millimeter-Bereich – wesentlich präziser durch als ein Chirurg. Mit schwacher KI haben wir es hingegen im Alltag zu tun: Das sind Algorithmen – und nichts anderes ist eine KI, ein sehr komplexer Algorithmus – die spezielle Fragen beantworten können, deren Lösungswege sie vorher selbstständig erlernt hat. Unternehmen können jetzt Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland deutlich schneller einstellen. Sadia Shakil wurde in Pakistan geboren, hat in Deutschland studiert und mit ihrem Mann die Axtrion GmbH & Co. KG in Bremen gegründet. Künstliche Intelligenz: Durchschnittlich kreativ Auto fahren, Go spielen, Gesichter erkennen: Maschinelles Denken ist dem menschlichen in vielen Bereichen voraus. Eine KI kennt auch nicht jedes Bild von mir, aber sie kann aus einer Anzahl an vorhandenen Bildern lernen, wie ich aussehe und diese Regel dann auf neue Bilder übertragen und mich erkennen. Da kommt einer, der alles anders macht: Innerhalb weniger Jahre baut der Bremer Michel Kahrs einen rasant wachsenden Onlinehandel auf und krempelt damit eine ganze Branche um. Teilweise sollen digitale Systeme menschliche Entscheidungen lediglich vorbereiten oder unterstützen. Wir haben Bremerinnen und Bremer aus Forschung und Wirtschaft gefragt, wie sie die Zukunft der künstlichen Intelligenz sehen. Das Podcaster-Duo lädte dabei häufig Gäste aus der Bremer Wirtschafts- und Wissenschaftszene ein. Fast 22.000 Unternehmen bieten mehr als 325.000 Arbeitsplätze. Beide KI-Ansätze schließen sich nicht gegenseitig aus - es gibt Bestrebungen, sie zu vereinen, beziehungsweise Elemente des einen im anderen zu nutzen. Doch die "Pathfinder-Mission" glückte und legte so den Grundstein für weitere Marsmissionen. Und ein Unternehmen damit aufbaut. Was macht eine Druckerei, wenn niemand mehr drucken will? Wann besteht ein Computer den Turing-Test. Mehr als acht Jahre ist "Curiosity" schon unterwegs. Eine historische Reise in das digitale Zeitalter. Es fehlen die Ressourcen von Großkonzernen für Experimente und die Agilität von Start-ups ohne laufende Kosten. Die Künstliche Intelligenz, englisch Artificial Intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik und setzt sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens auseinander. Beim "königlichen Spiel" Schach gewinnt meist der Rechner. Sie machen etwa 80 Prozent aller Daten aus und sind erst seit einigen Jahren in ihrer Menge verfügbar, JUST ADD AI arbeitet mit dem Fußballverein Werder Bremen zusammen daran, Berichte von Talentscouts mittels der KI zu analysieren, Paypal nutzt die KI, um Betrugsversuche im Zahlungssystem aufzudecken, Telekom-KI „Tinka“ bearbeitet monatlich 120.000 Chatanfragen, Forschungsprojekt PiB soll die Vereisung von Windkraftanlagen vorhergesagt werden.
Restaurant Maräne In Groß Zecher Speisekarte,
League Of Legends Clash,
Die Eiskönigin 1 Ganzer Film Netflix,
Emilia Schüle Eltern,
Angst Vor Psychisch Kranken Nachbarn,
Veränderlich 7 Buchstaben,
Gehe Deinen Weg, Wenn Jemand Mitgehen Will,
Arbeitsvertrag Für Gewerbliche Arbeitnehmer Im Handwerk,
Hautarzt Dresden Stein,